Übersicht der Neuigkeiten


Seiten: [«]   1 ... 7  8  9  10  11 ... 34  [»] 
Weihnachts-Geschenke
Donnerstag, 16. November 2017
Liebe Steiermarkt Freunde und Feinschmecker,

rechtzeitig zur vorweihnachtlichen Zeit haben wir für Sie jede Menge Weihnachts-Geschenke zusammengestellt. Ganz bequem und ohne Stress, suchen Sie IHR Geschenk aus - wir kümmern uns um den Rest.

Ganz nach dem Motto:
Genießen und Schenken mit Stil bei Steiermarkt.


Selbstverständlich können Sie im Shop nach Herzenslust stöbern und individuelle Geschenke für Ihre Liebsten zusammenstellen.

Haben Sie schon unsere neuen VORTEILS-Pakete entdeckt? Es lohnt sich. Schauen Sie einfach mal vorbei und sparen Sie Geld.

Wie wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen
sowie viel Freude am Genießen und Schenken.

Ihr Getränke und Geschenke Online-Shop Steiermarkt
Ilse Stachel
Best of Winter 2017
Dienstag, 07. November 2017
Liebe Steiermarkt Feinschmecker,

wir haben uns auf den Weg gemacht.. und die besten Wintergetränke für Sie geholt.

Ob Schilcherglühwein - Glühmost - ob Jagertee - feiner Bratapfellikör - oder die typisch steirischen Spezialitäten vom Zirberl - Kletzerl - oder hin zum Lärcherl.

Alle Best of Winter 2017 - direkt vom Hersteller bis zu Ihnen nach Hause.

Genießen und Schenken mit Stil bei Steiermarkt!

Wir wünschen allen viel Freude am Genuss!
Ihr Steiermarkt Team in München/Ismaning
Neues Weinbaugebiet Schilcherland DAC
Freitag, 13. Oktober 2017
Österreich hat ab sofort ein zehntes spezifisches DAC-Weinbaugebiet: Schilcherland DAC - ehemals als „Weststeiermark“ bezeichnet. Hier wird aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher der Roséwein Schilcher vinifiziert. Nach langem politischem Spiegelungsprozess wurden am 11.10.2017 anstehende DAC-Verordnungs-Änderungen verlautbart. Auch die neue Schilcherland-DAC-Verordnung konnte in die Sammelnovelle integriert werden.

DAC – Garantie für Qualität und Herkunft
Bereits im Jahr 2001 schuf eine Gesetzesnovelle in Österreich die Möglichkeit, gebietstypische Weine, definiert von regionalen Weinkomitees, zu etablieren, indem dem Namen des Weinbaugebietes die Zusatzbezeichnung „DAC“ (Districtus Austriae Controllatus) hinzugefügt wird. Nur diese Weine, kontrolliert durch die staatliche Prüfnummer und eine weitere Prüfung der Typizität, dürfen auf dem Etikett die Herkunft des spezifischen Weinbaugebiets tragen. Alle anderen Weine werden unter dem Namen des übergeordneten generischen Weinbaugebiets (Bundesland) vermarktet. 2003 kam der erste regionaltypische Herkunftswein in Form eines trockenen Grünen Veltliners als „Weinviertel DAC“ auf den Markt.

Schilcher: Rosé aus Blauer Wildbacher
Nun reiht sich Schilcherland DAC als zehntes spezifisches Weinbaugebiet in den Reigen der DAC-Weinbaugebiete. Es umfasst das ehemalige Weinbaugebiet Weststeiermark (546 ha) sowie die Katastralgemeinde Obergreith. Als „Schilcherland DAC Klassik“ oder „Schilcherland DAC“ mit der verpflichtenden Angabe einer Ried dürfen nur Qualitätsweine in Verkehr gebracht werden, die zu hundert Prozent aus der Rebsorte Blauer Wildbacher als Roséwein bereitet wurden. Die Trauben müssen im definierten Gebiet mit der Hand geerntet worden sein, der Wein darf ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt werden, die mit Kork-, Schraub- oder Glasverschluss versehen sind. Nennvolumen von 1,0 l und 2,0 l sind nicht erlaubt.

Trocken, frisch und fruchtig
Ein Schilcherland DAC muss diversen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Für Konsumenten ist vor allem interessant, wie der mittlerweile weit über die steirischen Landesgrenzen hinaus beliebte Roséwein zu schmecken hat. Ein Schilcherland DAC Klassik muss trocken sein und einen Mindestalkoholgehalt von 11,0 % vol. bzw. darf einen maximalen Alkoholgehalt von 12,0 % vol. aufweisen. Sein Geschmack muss frisch-fruchtig sein und sollte die Aromen von Erdbeeren, Roten Johannisbeeren und Himbeeren aufweisen. Auch Noten von Holunderblüten und Cassis gelten als klassisch, ein Holzton darf nicht zu schmecken sein.

Ein Schilcherland DAC mit Angabe einer Ried sollte dasselbe Geschmacksbild aufweisen, allerdings kräftiger und würziger ausfallen, der Alkoholgehalt muss mindestens 12,0 % vol. betragen. Auf dem Etikett der Flasche ist die Angabe „Ried“ vor dem Riednamen anzuführen – somit kann der Konsument einen Wein aus einer einzigen Weingartenlage leicht von einem Wein mit einer Phantasiebezeichnung unterscheiden.

Geschichte
Seine Bezeichnung verdankt der Schilcher seinem schillernden Farbenspiel in verschiedenen Rosé-Tönen, von hell bis kräftig. 1580 vom Schriftsteller Johann Rasch erstmalig als „Schiller“ bezeichnet, kann dieser Wein seitdem auf eine kontinuierliche Erwähnung in den Kellerbüchern der heutigen Weststeiermark verweisen. Auch Erzherzog Johann (1782-1859) gilt als Förderer der Schilcherherstellung, er initiierte die erste „Schilcher-Rebschule“ und sorgte so für eine nennenswerte flächenmäßige Ausbreitung der Rebsorte Blauer Wildbacher. Quelle: ÖWM
Schilcher-Sturm 2017
Montag, 11. September 2017
Liebe Steiermarkt Freunde,

der Schilchersturm 2017 steht ab heute zum Verkauf bereit!

NUR AUF Vorbestellung !!

Gerne können Sie den besten steirischen Schilcher-Sturm bei uns reservieren bzw. bestellen.

Gebinde + Preis:
6 x 1,5 ltr. Flaschen Schilcher Sturm.
Die Abholung erfolgt bei uns ab Lager in ISMANING bei München.
Preis pro 1,5-Liter Flasche = 7,75 Euro

Rufen Sie uns gleich an: 089 / 31605032 oder 0173 / 9072961
oder
schreiben Sie uns eine Mail: info@steiermarkt.de

Erklärung:
Der nicht ausgegorene neuer Wein, wird in Österreich Sturm genannt. Der Schilchersturm beeindruckt durch seine trübe Färbung, die rosa bis violett erscheint. Gewonnen wir er aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher in der Steiermark. Der Name ist geschützt.

Trinkgenuss:
Der Schilchersturm wird in der Zeit von September – Oktober getrunken.
Bedingt durch die rasch fortschreitende Gärung lässt sich der Sturm auch gekühlt nur kurzzeitig lagern (ca. 2-3 Wochen) Die Flaschen dürfen wegen dem ständig neu bildenden Kohlendioxid nicht luftdicht verschlossen werden.

Empfehlung:
Klassische Speisen-Kombinationen mit Sturm sind: Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Quiche, Maronen.

Ihr GETRÄNKE und GESCHENKE online-shop STEIERMARKT in München-Ismaning
Neuheiten
Dienstag, 04. Juli 2017
Liebe Freunde, Feinschmecker und Genießer !

Wir freuen uns, Ihnen zahlreiche Neuheiten präsentieren zu dürfen.
Von Alkoholfreien Produkten der Firma Rauch, über die klassischen Aperitive wie Lillet Rosé und viele weitere Liköre, beste Weine und Champagner.

Guter Geschmack ist käuflich.

Viel Freude am Genuss wünscht Ihnen
Ilse STachel
Seiten: [«]   1 ... 7  8  9  10  11 ... 34  [»] 
Zur?ck

Bestell-Hotline

Tel: 089 / 31 60 50 32
Fax: 089 / 31 60 50 33
Mob. 0173 / 9 07 29 61
info@steiermarkt.de Ismaning bei München

Wussten Sie...?

Fassbind - seit 1846Die älteste gewerbliche Brennerei der SchweizDer Geist ... 

Zahlung &

Sicherheit

Uns liegt Ihre Sicherheit am Herzen. Deshalb sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf ihres Einkaufs.

Bequem bezahlen mit:
Vorauskasse, Paypal oder Rechnung
(nach Freischaltung)

Alle Preise inklusive Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten, alle Angebote freibleibend.
Verkauf unter Zugrundelegung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
© 2024 Ilse Stachel, powered by osCommerce ms2